top of page

Datenschutzerklärung

1. Einleitung


Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer digitalen Angebote und Dienstleistungen. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen unser Onlineangebot ausgeführt wird.

2. Verantwortlicher


FutureStory GmbH
Mühlenstraße 8a
14167 Berlin


E-Mail: info@futurestory.de

3. Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)

  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)

  • Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen)

  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)

  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
     

4. Zwecke der Verarbeitung

  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte

  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern

  • Sicherheitsmaßnahmen

  • Reichweitenmessung/Marketing

  • Durchführung digitaler Beratungen und Coachings via Teams, Zoom und Slack
     

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
     

6. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden.


7. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis oder Ihrer Einwilligung.


8. Übermittlungen in Drittländer
Eine Übermittlung in Drittländer findet nur bei Nutzung bestimmter Tools wie Zoom oder Slack statt. Diese erfolgt unter Einhaltung der DSGVO, einschließlich Standardvertragsklauseln.


9. Rechte der betroffenen Personen


Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft

  • Berichtigung

  • Löschung

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung

  • Widerruf von Einwilligungen

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
     

10. Digitale Beratung, Videokonferenzen und Kommunikationstools


Für unsere digitalen Beratungsangebote und Coachings nutzen wir Dienste folgender Anbieter:

  • Microsoft Teams

  • Zoom Video Communications

  • Slack Technologies
     

Hierbei werden personenbezogene Daten verarbeitet (z. B. Name, E-Mail, IP-Adresse, Kommunikationsinhalte). Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung oder auf Grundlage einer Einwilligung.


11. Webhosting und Logfiles


Wir nutzen die Plattform Wix als Webhoster. Es werden Zugriffsdaten und Logfiles erfasst, z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Browsertyp und Betriebssystem.


12. Cookies und Reichweitenmessung


Wir setzen Cookies zur Reichweitenmessung und Optimierung unseres Angebots ein. Sie können der Verwendung jederzeit widersprechen.


13. Newsletter


Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierzu verwenden wir ein Double-Opt-In-Verfahren. Ihre Daten werden nur für den Versand des Newsletters genutzt.


14. Änderungen der Datenschutzerklärung


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes anzupassen.


Erstellt mit dem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke

bottom of page